Supervision in meiner Praxis umfasst:
- Einzelsupervisionen,
- Gruppensupervisionen,
- Teamsupervisionen und
- Lehrsupervisionen für BeraterInnen und Coaches
Das Setting findet (je nach Vereinbarung) in meiner Praxis oder in den Räumlichkeiten der SupervisandInnen statt.
Der Blick von „außen“
Supervision unterstützt die TeilnehmerInnen (im Einzel- und/oder Gruppensetting), Handlungen zu reflektieren, die zur Erweiterung von beruflichen Kompetenzen und der Entwicklung zielführender Strategien notwendig sind.
Die SupervisorIn ist immer eine Person die nicht Teil des Systems ist und somit eine unbefangene, neue Perspektive in das System einbringen kann. Das erleichtert es neue Ansätze und neue Wege bei auftauchenden beruflichen Problemen, Fragestellungen, Konflikten und anderen Themen zu erkennen.
Ich arbeite nach dem systemischen Ansatz und ergänze (bei Bedarf) durch gestaltpädagogische und erlebnisorientierte Methoden.
Ziele
- Handlungsspielraum und Handlungssicherheit erweitern.
- Kommunikationskompetenz stärken.
- Offene sowie verdeckte Konflikte, die den Arbeitsprozess und die Gesundheit der MitarbeiterInnen gefährden, aufdecken und harmonisieren.
- Eine konstruktive Teamentwicklung und damit auch die Effizienz der Arbeit durch Zusammenhalt im Team fördern.
Vertrauliches Setting
SupervisorInnen arbeiten in einem vertraulichen Setting, unter Verschwiegenheitspflicht und garantieren damit eine professionelle Durchführung der Supervision.
Einzeltermine nach telefonischer Vereinbarung oder schriftlich unter “Kontakt”
Aktuelle Gruppenangebote finden Sie unter “Aktuell”
Aktuelle Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über die
Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Lebens-
und Sozialberatung (Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung): https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002563&FassungVom=2006-03-31